Bereits im letzten Jahr habe ich mir ein günstiges Schlauchboot zugelegt, um in meinen Heimatgewässern angeln zu können. Da ich dieses Schlauchboot bereits ca. 25 Mal genutzt habe, möchte ich dieses Boot vorstellen:


- - 3 Luftkammern- Boston Ventil zum schnellen Ein- u. Ablassen d. Luft- Halteleine rund um das Boot
- - 1 Zubehörtasche- 2 Angelhalterungen- Ruderhaltungen
- - inkl. 2 Paddel á 122 cm u. Handpumpe
- INTEX Qualitätsprodukt!
Dieser Artikel wird zur Zeit für nur 99,90 Euro angeboten (Winterpreis?). Ich habe im Frühjahr 2017 noch 129,99 Euro bezahlt.
Vorteile des Schlauchboots:
- Sehr viel Platz – optimal für vier Personen.
- Tragkraft bis ca. 450 Kilogramm.
- Kann mit einem Elektromotor ausgerüstet werden.
Nachteile des Schlauchboots (Zubehör):
- Die Paddel sind nicht sehr stabil – beim kräftigen Rudern können diese brechen!
- Die mitgelieferte Luftpumpe fällt beim Aufpumpen auch häufig auseinander – kann aber wieder zusammen gesetzt werden.
Meine zukünftigen Verbesserungen des Schlauchboots:
- Holzboden selbst bauen und im Schlauchboot einpassen – Vorteil: Ich kann dann auch im Stehen angeln – nachfolgend einige Bauanleitungen im Video:
Wie man einen Schlauchbootboden noch einfacher und schneller baut:
2. Übernachten im Schlauchboot mit Zelt, Plane etc.
Ich liebe es, völlig allein auf dem See zu angeln – besonders in der Nacht.
Leider war der letzte Sommer (2017) in Schleswig-Holstein unbeständig, so dass ich beim Angeln häufiger vom Regen überrascht wurde. Ich habe mir dann eine wetterfeste Plane gekauft, die ich dann im Boot als Unterschlupf aufgebaut habe:


- aus belastbarem PP/PE-Gewebe 90 gr/m²
mit verstärkten Ecken und Rändern - Aluminium Ösen 100 cm Ösenabstand (mit NOOR-Planenspannern ideal zu befestigen)
- UV-stabilisiert, beidseitig beschichtet, wasserfest und abwaschbar
schimmelresistent, unempfindlich gegen Bakterien und Chemikalien
Plane auf einer Seite mit dem Schlauchboot verbunden und die beiden Paddel zum Hochstellen der Plane genutzt.



Da das Schlauchboot auch durch ein Gartentor muss, benötige ich diesen Roller, da die vier Laufräder nach allen Seiten beweglich sind (eine Sackkarre hilft da leider nicht weiter). Diesen Roller werde ich dann wie folgt erweitern:
- Auflagefläche des Transportrollers für das Schlauchboot erweitern.
- Am Transportroller zusätzlich ein Brett hochkant befestigen, damit das Schlauchboot einen zusätzlichen Halt seitlich hat.
Weitere Videos zu diesem günstigen Schlauchboot:
- Kurzvorstellung des oben genannten Schlauchboots:
2. Weitere Videos zu diesem Schlauchboot – einfach „Intex Boot Excursion 5″ bei Youtube eingeben.
Begeistert von diesem Schlauchboot? Wenn ja, dann können Sie hier bestellen (Partnerlink):


- - 3 Luftkammern- Boston Ventil zum schnellen Ein- u. Ablassen d. Luft- Halteleine rund um das Boot
- - 1 Zubehörtasche- 2 Angelhalterungen- Ruderhaltungen
- - inkl. 2 Paddel á 122 cm u. Handpumpe
- INTEX Qualitätsprodukt!